[Frage] Bräuchte Hilfe bei einem PC-Problem (siehe Thread)

Shinryu

Drachenlord
Otaku Veteran
Guten Abend.

Ich habe zwar schon mitbekommen, dass das Forum inzwischen ... nicht mehr so rege besucht ist, aber ich versuche trotzdem mal mein Glück und poste ein Problem mit dem PC in diesem Bereich.
Zunächst einmal die grundlegenden Infos. Alle Treiber, Windows und Bios aktuell. Das System sieht folgendermaßen aus:
Mainboard: Asus Rog Crosshair VI Extreme
CPU: AMD Ryzen 5 2600X
Netzteil: Enermax MaxTytan 800W
RAM: 4x8GB Corsair Vengeance LPX, DDR4, 2400Mhz, PC4-19200, CL14, 1.2V
OS: Windows 10 Pro
Hard Discs: 2x Samsung Evo 850 SSD, 500GB

Und was nun die Probleme angeht, der PC schaltet sich hin und wieder einfach ab, meist mitten in einer Anwendung. Er startet dann nicht neu, die Mainboard-LED-Anzeige zeigt die "8" an und ein orangenes Lämpchen für "RAM" leuchtet. Ausserdem stockte beim System bis vor kurzem gelegentlich der Ton und es gab Lags.
- scandisc, sfc /scannow und Cleanup-Image ohne Befund
- Memtest86 zeigt keine Fehler
- PC-Werkstatt fand keinen Defekt, auch nicht in der Hardware

Beim vorletzten Absturz gab das System noch einen Bluescreen, welcher aber doppelt und versetzt angezeigt wurde (als hätte man eine dursichtige, beschriebene Diafolie ungenau über eine andere gelegt), wodurch man kaum etwas lesen konnte. Was diesen Anzeigefehler verursachen könnte, weiß ich nicht.
Und neuerdings ist mir halt diese Meldung im Event Viewer aufgefallen, in der die Schrift "sehr seltsam" aussieht. Da stimmt doch etwas nicht? Was könnte die Schrift so aussehen lassen?

Und ansonsten bin ich natürlich für jeden Tip dankbar, der helfen könnte, das mein System wieder stabiler läuft. Ich hab's noch nicht lange. Vor etwas über einem halben Jahr zusammen bauen lassen. Deshalb ist es natürlich sehr schade, wenn es solche Probleme macht und der entsprechende Händler nur stur wiederholt, dass damit alles in Ordnung ist und trotzdem für die Überprüfung ordentlich kassiert.
 

Anhänge

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
deine Bluescreens kannst du mit
https://www.nirsoft.net/utils/blue_screen_view.html
auslesen.


ist der Fehler auf der Q-LED-Anzeige 08 oder nur 8?
Nr. 08 ist: "System Agent initialization after microcode loading" - das wäre soweit okay-isch.
nur 8 ist laut handbuch nicht definiert :/
vielleicht hilft da ein BIOS-Update.
 

Terry_Gorga

Der Eine, der Viele ist
Otaku Veteran
Aus dem Stehgreif kann es so ziemlich alles sein, was da deinen PC zu diesem Verhalten bringt. Festplatte, Grafikkarte, RAM... Da müsste man nach dem Ausschlussprinzip vorgehen. Wie sieht das Abschalten denn im Detail aus? Erlebst du Freezes? Oder macht er dir einfach den Bildschirm und alle Anwendungen aus?
Hast du mal im Bios die Temperaturen von Ram, Grafikkarte und Mainboard überprüft?
Gibt auch Tools, die einen Stresstest über deinen PC laufen lassen, wie HDDScan, CPU-Z und den "Performance Monitor". Wenn die dir nichts ausspucken, wird das Problem wahrscheinlich eher an der Software als an der Hardware liegen.

Die Fehlermeldung, die du da ausgebuddelt hast, scheint etwas mit Windows Hello zu tun zu haben... Google hat mir dazu Folgendes ausgespruckt:
https://social.technet.microsoft.co...cy-editor-on-home-pc?forum=win10itprosecurity

Das liest sich für mich aber nicht, als wäre es die Ursache deiner Probleme.
 

Shinryu

Drachenlord
Otaku Veteran
Danke für die schnellen Antworten. Die LED-Anzeige zeigt nur die "8" an. Ich habe sie auch nicht im Handbuch gefunden, aber im Forum rog.asus.com gab's dazu einige Meinungen. Oft wurde ein Problem mit dem CPU vermutet, aber es gab auch Leute, die schrieben, es könne am Mainboard, am Netzteil bzw. den eingestellten Werten liegen und einer schwor darauf, es käme von einer Festplatte mit Defekt.
Die meisten verbauten Teile sind ein halbes bis ein Jahr alt, die SSDs liegen bei etwa 3 1/2 Jahren.

Das Problem ist halt, dass sich der Fehler praktisch nicht reproduzieren lässt. Er kann Tage und Wochen nicht auftauchen, was eine Überprüfung schwierig macht.
Was das Bios angeht, ich hatte immer die neueste Version drauf. Trotzdem blieb das Problem vorhanden. Seit inzwischen einem halben Jahr, bei wechselnden Bios-Versionen. Inzwischen müsste allerdings "nur" die vorletzte Bios-Version drauf sein, da eine neue Version Ende September heraus kam und ich sie noch nicht aufgespielt habe.
Aber erfahrungsgemäß wird's damit auch nicht besser. In einem anderen Forum wurde mir sogar geraten, auf die Bios-Version 6401 zu flashen (USB-Flashback), weil es die Stabilste sei und ein neueres Bios bei der 2600X-CPU keinen Sinn machen würde. Ausserdem sollte ich die Defaults laden.
Ich habe das Bios-Flashback aber noch nicht versucht und wollte mir davor noch eine zweite Meinung holen, bevor ich noch alles schlimmer mache.

Zwischendurch kam im Asus-Forum noch ein neuer Thread zum Thema, den ich erst heute bemerkte. Dort wurde der Ansatzpunkt aufgegriffen, dass die CPU unterversorgt sein könnte. In dem Zusammenhang habe ich gelesen, man sollte "die Volt-Anzahl für CPU und SoC erhöhen". Ich weiß nicht, was dieses SoC ist, kann aber gerne die UEFI-Einstellungen dazu aufschreiben und dann könnte man schauen, ob es vielleicht daran liegt. Man kann diese Daten nicht einfach von UEFI exportieren, oder? Wäre wahrscheinlich auch zu einfach.
Ich kann das Bios-Flashback auf die alte Version versuchen, aber wenn ich alles auf default setze, sollte dann das System stabil laufen oder "muss" man manches manuell einstellen, damit es keine Probleme gibt?

Was nun den eigentlichen Fehler 8 angeht: Oft ist es so, dass sich der PC davor "räuspert". Der Klang bleibt dann kurz immer wieder hängen, begleitet von Lags. Kurz darauf geht der Bildschirm aus und der PC ist still. Deshalb glaube ich, dass er tatsächlich herunter fährt und nicht nur den Bildschirm ausschaltet. Gleichzeitig zeigt er den Fehlercode 8 an und das RAM-Lämpchen leuchtet. Das kam in Spielen vor, aber auch bei der Video-Wiedergabe und einmal, als ich sogar nur auf Steam unterwegs war.

Ich habe gestern Nacht nochmal den Ram mit Memtest getestet, aber der scheint in Ordnung. Auch die Grafikkarte hatte ich mit einem Fur..ball? Furmark. Mit Furmark getestet. Da sah alles normal aus. Aber ich merke gerade, dass ich noch gar nicht aufgeschrieben habe, um was für eine Grafikkarte es sich handelt. Einfach der Vollständigkeit halber:
Sapphire Radeon RX 580 OC, 8GB
CPU-Z ist installiert. Ich lade die einzelnen Fenster hoch, vielleicht hilft das weiter.

Aber was ist mit dem seltsamen Text und den zig Sonderzeichen aus dem Event Viewer? Oder sollte ich mich diesbezüglich nicht verrückt machen? Wenn die Schrift so dargestellt wird, sieht es für mich halt so aus, als wäre irgendwo ein Fehler. Ich bin übrigens den Anweisungen vom Link gefolgt und habe "Hello" auf deaktiviert gesetzt.CPU-Z Seite 1.jpg CPU-Z Seite 2.jpg CPU-Z Seite 3.jpg CPU-Z Seite 4.jpg CPU-Z Seite 5.jpg CPU-Z Seite 6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Terry_Gorga

Der Eine, der Viele ist
Otaku Veteran
Hmm, die Werte in CPU-Z sehen zunächst auch alle unauffällig aus, die Hardware würde ich daher eher nicht vermuten.
Heißt, man müsste mal bei der Software ansetzen... Treiber, Betriebssystem, Bios... Ich nehme an, die Treiber für deine Hardware sind alle auf dem aktuellen Stand? Grafikkartentreiber und Chipset-Treiber sind ach richtig installiert? Ein falsch installierter Grafikkartentreiber hatte bei mir mal den PC ähnlich lahmgelegt, wie bei dir, da hatte auch nur noch löschen und neu installieren geholfen.
 

Shinryu

Drachenlord
Otaku Veteran
@ Terry
Naja, in seltenen Fällen zeigt der Bildschirm kurz ein grünes Bild an. Ähnliches kannte ich eigentlich nur von meiner früheren Grafikkarte, die ich (auf dem vorherigen
System) fast bis zum Zusammenbruch benutzt hatte und die dann diese grünen Abschnitte sogar im DOS zeigte. Aber der grüne Anzeigefehler, sofern er am Treiber liegt, kam auf dem neuen System vielleicht 2-3 mal in 6 Monaten auf und wurde nicht gefolgt von einem Absturz.
Ich werde die Grafikkartentreiber dennoch mal komplett entfernen und neu installieren, danke für den Tip.
Das OS habe ich mit den im ersten Post beschriebenen Mitteln getestet und dort keine Fehler gefunden. Gibt es sonst Eingabebefehle oder Optionen zur Überprüfung, die mir entgangen sind?
Und was das BIOS angeht, was genau meinst du da? Die Version oder die Einstellungen? Ich hatte diesbezüglich im letzten Beitrag das eine oder andere geschrieben.
@ Supersonic
Danke für das Angebot. Ich bin nur nicht sicher, ob es heute zeitlich klappt. Du brauchst also nicht extra auf mich zu warten, sollte ich nicht auftauchen.

Was einen anderen Punkt angeht, ich will nicht ungeduldig wirken, aber ich habe nun schon zwei Mal gefragt, was es mit den seltsamen Schriftzeichen vom Event Viewer auf sich haben könnte:
Шïňďŏωŝ Ħêľℓǿ ƒôŕ βцѕįŋèşѕ ρґöνīśīόňíňģ шιĺŀ πθţ ьė łāµⁿсђêð.
Ðеνîċέ ïş ÀÀĐ ĵøίпĕđ ( ĀÄÐĴ õŗ ĐЈ++ ): Not Tested
Ũşέг нâѕ ℓŏģĝёδ ôʼn ẅιťħ ÃĂÐ ςѓэðєлŧΐдľŝ: No
Шïñđοшš Ĥèℓłó ƒόŗ βüŝїŋέşŝ рòℓīĉγ ίş зňåьℓ℮ď: Not Tested
Ŵіπðŏώś Ήėľŀо ƒσŕ Ъύѕΐⁿеѕś ρőşť-ℓōĝôⁿ ρřõνĭŝìбηįήĝ ϊѕ ęŋαвŀєδ: Not Tested
Ľοćάℓ čòмφùťëř mêęţś Щϊиđôωś ћёĺľб ƒŏř ьµŝїпěѕś ђãяðẃåѓē ѓ℮qµïŕ℮мęйτŝ: Not Tested
Џśεř іѕ ŋбţ сőņńесţęđ ţö ťĥё мáçħĩήë νϊą Řєmøте Ďзşĸŧбφ: Yes
Ūşēг ĉєŕťΐƒĩčàŧέ ƒŏř ǿʼn φř℮мϊşэ ąūтћ φθĺіčý ιѕ éņãвĺёđ: Not Tested
Мàсħΐπе îś ĝόνéřʼnęδ ву none φоĺіςγ.
Das ist übrigens von heute morgen. Der Tip vom Link löste das "Problem" nicht. Aber ungeachtet dessen: *So* sollte ein Bericht im Event Viewer doch nicht aussehen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

supersonik

Zero Hero
Otaku Veteran
@ Terry
Naja, in seltenen Fällen zeigt der Bildschirm kurz ein grünes Bild an. Ähnliches kannte ich eigentlich nur von meiner früheren Grafikkarte, die ich (auf dem vorherigen
System) fast bis zum Zusammenbruch benutzt hatte und die dann diese grünen Abschnitte sogar im DOS zeigte. Aber der grüne Anzeigefehler, sofern er am Treiber liegt, kam auf dem neuen System vielleicht 2-3 mal in 6 Monaten auf und wurde nicht gefolgt von einem Absturz.
Ich werde die Grafikkartentreiber dennoch mal komplett entfernen und neu installieren, danke für den Tip.
Das OS habe ich mit den im ersten Post beschriebenen Mitteln getestet und dort keine Fehler gefunden. Gibt es sonst Eingabebefehle oder Optionen zur Überprüfung, die mir entgangen sind?
Und was das BIOS angeht, was genau meinst du da? Die Version oder die Einstellungen? Ich hatte diesbezüglich im letzten Beitrag das eine oder andere geschrieben.
@ Supersonic
Danke für das Angebot. Ich bin nur nicht sicher, ob es heute zeitlich klappt. Du brauchst also nicht extra auf mich zu warten, sollte ich nicht auftauchen.

Was einen anderen Punkt angeht, ich will nicht ungeduldig wirken, aber ich habe nun schon zwei Mal gefragt, was es mit den seltsamen Schriftzeichen vom Event Viewer auf sich haben könnte:

Das ist übrigens von heute morgen. Der Tip vom Link löste das "Problem" nicht. Aber ungeachtet dessen: *So* sollte ein Bericht im Event Viewer doch nicht aussehen, oder?
schreib mir einfach ne pm wenn du zeit hast und ich schau das ich das umgehend sehe, kriegen wir schon hin.
 

Shinryu

Drachenlord
Otaku Veteran
Es scheint nicht an den Treibern zu liegen. Ich habe Windows im abgesicherten Modus gestartet, den Display Driver Uninstaller für Audio und Grafik laufen lassen und beides neu aufgesetzt, bei getrennter Internet-Verbindung, damit mir Windows nicht dazwischen funkt und von sich aus Treiber herunter lädt. Das Problem ist weiterhin da.
Mir gehen langsam wirklich die Optionen aus, was ich noch versuchen könnte. RAM und GPU getestet, Windows getestet, Treiber alle auf dem neuesten Stand...
Sofern es nicht an der CPU oder dem Mainboard liegt (also ein Hardware-Defekt), bleibt eigentlich nur noch das Bios, wo man etwas probieren könnte.
Oder übersehe ich etwas?

edit: Übrigens ist etwas seltsames passiert, als ich den abgesicherten Modus über UEFI erreichen wollte. Sobald ich in's Fenster mit dem Auswahlmenü kam und die 4 für den abgesicherten Modus drücken wollte, passierte zunächst nichts, dann schaltete sich der PC aus, anstatt Windows zu starten.
Als ich ihn daraufhin startete, sagte er, auf dem Datenträger sei kein Betriebssystem gefunden worden. Der einzige Datenträger ohne OS ist aber die externe Festplatte, welche zwar angeschlossen war, aber weder eingeschaltet (hat einen Ein/Aus-Schalter) noch als bootfähiges Medium eingerichtet war.
Wie auch immer, ich stöpselte die externe HDD aus, startete neu und konnte dann über Windows und msconfig in den abgesicherten Modus, wenn schon nicht über die UEFI.
 
Zuletzt bearbeitet:

Terry_Gorga

Der Eine, der Viele ist
Otaku Veteran
was das BIOS angeht, was genau meinst du da? Die Version oder die Einstellungen? Ich hatte diesbezüglich im letzten Beitrag das eine oder andere geschrieben.
Ich meine die Einstellungen und Werte des Betriebssystems, also Betriebstemperatur, Spannung, Spracheinstellung/Lokalisation etc.
Gelegentlich kann dir das Bios auch Werte zu den einzelnen verbauten Chipsätzen und Hardware-Komponenten angeben, vielleicht wird man da fündig, was da schief läuft.

Was einen anderen Punkt angeht, ich will nicht ungeduldig wirken, aber ich habe nun schon zwei Mal gefragt, was es mit den seltsamen Schriftzeichen vom Event Viewer auf sich haben könnte:

Das ist übrigens von heute morgen. Der Tip vom Link löste das "Problem" nicht. Aber ungeachtet dessen: *So* sollte ein Bericht im Event Viewer doch nicht aussehen, oder?
Scheint ein nicht unbekanntes Problem zu sein, hat mich aber auch einige Zeit in Google gefordert.
Anscheinend leidet Windows 10 an so etwas wie einer "Pseudo-Lokalisierung", die bei Windows 10-Systemen anscheinend auftritt, wenn es eine andere Sprache, als Englisch-US verwendet. Klingt für mich nach einem Programmierfehler von Microsoft und ich habe dafür auch keine Lösung gefunden, es ist aber zumindest kein Virus:

https://superuser.com/questions/134...characters-used-in-windows-10-insider-preview
 

Shinryu

Drachenlord
Otaku Veteran
Guten Morgen.
Okay, dann bin ich beruhigt, was die seltsame Schrift angeht. Vielen dank, dass du nachgeschaut hast.
Ich habe mit dem Handy ein paar Bilder vom Bios gemacht. Nicht von allen Untermenus, denn das wäre wohl etwas übertrieben.
Aber falls darauf Auffälligkeiten sind oder es helfen würde, von einem bestimmten Unterverzeichnis noch Bilder hochzuladen, sag bitte Bescheid.
Zu den von mir vorgenommenen Änderungen:

- D.O.C.P. deaktiviert: Ab einem bestimmten Punkt (vermutlich ein Bios-Update auf eine neuere Version) kam es beim booten zu einem mechanischen Klacken und Aussetzer. Es sagte zwar mal jemand, das wäre "Ram Training" und normal, aber es klang nicht normal und gefühlt lief das System mit aktiviertem D.O.C.P auch instabiler.
- W-Lan/Bluetooth im Bios deaktiviert, da es nicht benötigt wird und im aktivierten Zustand als mögliche Fehlerquelle erwähnt wurde
- DRAM Capability von 100 auf 110% gesetzt, der Empfehlung folgend, dass die Störungen mit dem RAM zu tun haben könnten

Auch wenn diesmal ausnahmsweise nicht die aktuellste Bios-Version installiert ist, davor war es ein halbes Jahr fast durchgehend der Fall und der Fehler kam trotzdem.
Was die Spracheinstellungen von Windows angeht, Land/Region: Deutschland, Sprache: Deutsch. Bevorzugte Sprachen: Deutsch, Englisch (En-DE), Englisch (United Kingdom?). Ich habe Windows 10 selbst installiert, war auch meine erste Windows 10-Installation. Habe ich da irgend einen Murks gemacht oder habe ich vom PC-Händler eine seltsame Sprachversion von Windows bekommen?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Shinryu

Drachenlord
Otaku Veteran
Müsste ich eigentlich aufgespielt haben, da er schon am 27.9. heraus kam. Ich werd's aber nochmal überprüfen, für alle Fälle.
Durch das Ausschalten des D.O.C.P. läuft der Ram schon auf einer sehr langsamen Frequenz. Laut CPU-Z auf gerade mal auf ~1040 Mhz.
Der im EZ-Mode von UEFI angezeigte Wert ist zwar ein anderer (2133 Mhz), aber auch das wäre nicht über den von dir vorgeschlagenen.
Ja, an das mit den 4 Speicherriegeln kann ich mich auch erinnern. Ich hatte beim Zusammenbau den Händler gefragt, ob man lieber 2x16 oder 4x8GB nehmen sollte und er meinte, letzteres wäre besser und schneller...
Anderseits sind's auch die gleichen Leute, die mir wieder und wieder versicherten, dass mit der Hardware alles in Ordnung ist und nur die Software, speziell Windows, ein Problem hat.
Ich finde nur keines. Okay, beim letzten Windows-Update vor ein paar Tagen meinte das System, dass ein Funktionsupdate nicht installiert werden konnte. Es geriet in eine Neustart-Update-Schleife, an deren Ende es die Änderungen jedes Mal wieder rückgängig machte. "Undoing changes made to your computer"
Ich verbrachte ein paar Stunden mit der Suchen nach Lösungsansätzen und versuchte dann das hier im abgesicherten Modus:

net stop wuauserv
net stop cryptSvc
net stop bits
net stop msiserver
ren c:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old
ren c:\Windows\System32\Catroot2 Catroot2.old
net start wuauserv (und die anderen)

Daraufhin zeigte das System keine Update-Probleme mehr an. Das hat wahrscheinlich eher wenig mit meinem aktuellen Problem zu tun, könnte aber darauf hin deuten, dass tatsächlich irgend etwas im Windows nicht ordnungsgemäß funktioniert. Ich würd's nur gerne beheben anstatt alles neu aufsetzen zu müssen. Aber das ist wohl die Suche nach der Nadel im Heuhaufen...

edit: Okay, mein letzter Chipset Treiber-Download ist tatsächlich vom 19.8., es dürfte also nicht der aktuellste drauf sein. Ich hätte wetten können, die Treiber wären alle aktuell. Hab wohl unterschätzt, wie häufig Updates heraus kommen, sorry. Ich werde mich darum kümmern. Vielleicht das ja auch schon.
Sollten nochmal Probleme auftauchen, melde ich mich wieder. Danke!

Zu meiner Verteidigung: Ich schaute bei neuen Treibern immer auf
https://www.asus.com/us/Motherboards/ROG-CROSSHAIR-VI-EXTREME/HelpDesk_Download/
nach und der dort empfohlene Chipset Treiber ist nur vom 02.08.2019.[DOUBLEPOST=1572879315,1572869242][/DOUBLEPOST]Hallo nochmal...
Auf der Asus-Seite war eine "AI Suite 3", welche ich dann bei Gelegenheit auch installieren wollte, bevor ich die Treiber aktuallisiere. Der Installationsversuch hat das System völlig zerschossen. Sobald das normale Windows startet, gibt's einen Bluescreen. Grafisch verzerrt, so dass man nicht genau lesen kann, was und wieso passiert.
Irgendwas mit system, service, exception und "02.sys". Mehr lässt sich nicht entziffern.

Ich habe versucht, Windows im abgesicherten Modus zu starten und zunächst die AI Suite zu entfernen. Ging nicht. Es würde eine .dll fehlen. Ich löschte manuel das Verzeichnis, ließ chkdsk, sfc /scannow und restorehealth laufen. sfc reparierte etwas, restorehealth ebenfalls. Aber Windows ließ sich weiterhin nicht normal starten.

Es lässt sich im abgesicherten Modus auch kein früherer Systemwiederherstellungspunkt auswählen. Ich wollte schon Windows komplett neu aufsetzen, aber zunächst einmal startete es gar nicht über DVD. 2 Bluescreens, eine Starthilfe und einen UEFI-Besuch später konnte ich dann den Start von der Windows-DVD erzwingen.
Auch da war keine Wiederherstellungs, Reparatur- oder Neuinstallationauswahl verfügbar. Upgrade ging nicht. Ich solle das von Windows aus machen.
Im abgesicherten Modus gestartet, aber auch das ging nicht. Es musste schon der normale Windows-Modus sein. Wenn ich den starten könnte, bräuchte ich die DVD doch gar nicht! Argh...

Im Moment weiß ich wirklich nicht, was ich noch machen kann. Zumindest abgesicherter Modus mit Netzwerk geht, so dass ich hier den Stand der Dinge posten kann.

format C: Über die cmd.exe im abgesicherten Modus ist auch keine Option...
"Kann nicht ausgeführt werden, da das Volume verwendet wird. Bereitstellung aufheben: ja. Laufwerk kann nicht gesperrt werden. Volume wird verwendet. Formatierung fehlgeschlagen."[DOUBLEPOST=1572881461][/DOUBLEPOST]Anscheinend war noch nicht alles von AI Suite 3 entfernt. Dank Google fand ich den versteckten Ordner und löschte ihn, ließ dann CCleaner laufen, um die Registry zu säubern und konnte nach gerade mal 2 Stunden Versuchen endlich wieder Windows 10 normal starten.
Ich habe nun erfolgreich den neuesten Chipset-Treiber aufgespielt.
Ich habe auch einen neueren "Raid-Treiber für SATA und NVMe" von der Asus-Seite herunter geladen, aber... nach der Sache mit AI Suite installiere ich erstmal nichts weiteres ohne Absprache.
 
Zuletzt bearbeitet:

supersonik

Zero Hero
Otaku Veteran
(ich hab zwar nicht so plan von raid aber ich denke folgende fragen und die darauf folgenden antworten sollten einem raid erfahrenen ermöglichen dir schneller da was zu sagen zu können)

hast du denn ein sata oder nvme raid ?
wenn ja welchen raid level `?
welchen platten wurden verwendet?(hersteller modell größe)
 

Shinryu

Drachenlord
Otaku Veteran
Es sind zwei Samsung SSD 850 Evo 500GB (SATA 3) eingebaut.
In den sata Konfigurationen des UEFI steht:
-SATA Port: enabled
-Mode: AHCI
-NVMe raid mode: disabled
 
Oben