[Frage] Bräuchte Hilfe bei einem PC-Problem (siehe Thread)

Shinryu

Drachenlord
Otaku Veteran
Die gute Nachricht ist, dass der Bluescreen inzwischen nicht mehr verzerrt angezeigt wird. So kann ich auch tatsächlich lesen, was da steht.
Erstmals seit Monaten, wenn nicht sogar seit Inbetriebnahme.
ATTEMPTED_WRITE_TO_READONLY_MEMORY
win32kbase.sys

Da auf den letzten Bericht von WinDbk keine Vorschläge kamen, schaute ich mir selbst die Auswertung an. Viel konnte ich darin nicht erkennen. Unter anderem wurde Avast erwähnt, weshalb ich die Antiviren-Software restlos entfernte und den Windows Defender einsetzte. Das... war's aber auch nicht. Oder nicht nur.
Anbei die aktuellste Auswertung des heutigen WinDbk-Berichtes. Es ist die zweite innerhalb von 24 Stunden.
Wenn ihr darin etwas seht, was mir weiter helfen könnte und was ich beheben kann, sagt bitte bescheid.[DOUBLEPOST=1577018684,1576963737][/DOUBLEPOST]Guten Tag.
Da auch im Internet oft von Treibern die Rede war, installierte ich "Driver Booster", denn ich konnte keinen Treiber finden, der aktuallisiert werden müsste.
Das Programm installierte Updates für ein paar Hardware-Komponenten, aktuallisierte Monitor-, Druckertreiber und Realtek Audio. Es brachte 3 Versionen von Microsoft Visual C++ und XNA Framework 4 auf den Rechner.
Man hätte meinen können, dass der PC jetzt besser laufen würde. Nicht ganz. Er stürzt nun alle paar Stunden ab.

Ich kann nicht einfach das System platt machen und Windows komplett neu aufsetzen. Das löst mein Problem nicht. Ich hatte solche Abstürze und Fehler seit Inbetriebnahme. Wenn es nicht an der Hardware liegt, dann an etwas, das entweder ich oder Windows installiert hat und ich muss den Fehler erkennen, um ihn vermeiden zu können, sonst verschwende ich einen kompletten Tag mit dem Aufspielen von Windows und Software, nur um wieder auf dem gleichen Stand wie jetzt zu sein.
Das ist ja auch nicht der Sinn der Sache. Nun, hier die heutige Auswertung. Klingt anders, ist aber auch diesmal eine *.sys.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich würde einfach neu installieren und dabei wie schon geschrieben auf das Meiste erst einmal verzichten. Nur Treiber die du bei den (HW)-Herstellern bekommst und ein Minimum an Tools / Software und schauen wie es läuft.

Ach ja, Finger weg von solchen komischen Tools. Meist steckt da Adware & Co dahinter die dir mehr schaden als nützen.
 

Lexi_Neechan

Gläubiger
Würde auch dazu raten Windows neu drauf zu machen und wie mein Vorredner meinte wirklich nur das aller nötigste installieren und ja definitiv keine von diesen tools installieren so viel Mist wie die als mit installieren würde es mich nicht wundern wenn die einem Windows zerschießen xDD
 

Pazu

Otakuholic
Otaku Veteran
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, vor etwa nem halben Jahr.
Arbeitsspeicher ist kaputt, und alles andere sowieso, also machte ich mich auf die Suche nach neuer HArdwar in Form von Laptop.
Aber ich probierte noch herum, da ich die Zeit nicht verschwenden wollte.

Als erstes das Handelsübliche:
Win-Logo + S zur gleichen Zeit drücken und die Suche als Admin ausführen und gibst cmd ein.
Jetzt musst du wieder einen Befehl eingeben:
(chkdsk X: /f /r)
*NOTES* X ist der Name für das Laufwerk!
Nun musst du das Teil laufen lassen bis es fertisch ist.

als Nächstes wieder Win-Logo und S, mit cmd als Admin und danach gibst du"mdsched" ein und lässt deinen Computer seine Sachen verrichten. Falls nach einen Neustart verlangt wird, startei hn neu.
Als letztes mit Instrumenten von Win gestatteten Problemmlösungsvorschlägen gibt es noch den Scan.
Gib den im Suchfeld ein und starte wieder als Admin.
sfc /scannow
eingeben, starten und fertigmachen lassen.

Wie gesagt, bei mir hats geholfen, obwohl ich wenig Hoffnung hatte.
Viel Glück und nen guten Rutsch ins neue Jahr :) :)
 

RapidGo

Gläubiger
@Shinryu
Lade doch bitte mal eine DirectX Diagnose hoch:
Win+R > "dxdiag" eingeben und Enter > Warten bis die Diagnose fertig geladen hat und anschließend auf den Button "Alle Informationen speichern" klicken. Diese Datei dann hier hochladen.

Zu weiteren Lösungsansätzen:
Benutzt du eine legal aktivierte Version von Windows 10?
Falls nein: Bitte eine legale Lizenz erwerben und Windows damit ordentlich aktivieren (Am besten mit Neuinstallation). Das könnte schon die Lösung zum Problem sein.

Nutzt du irgendeine Software von Corsair ? Corsair iCUE / Link etc. ?
Wenn ja, die Anwendung(en) von deinem PC komplett entfernen und beobachten ob das geholfen hat.
Der Hintergrund bei der Sache:
Die Tools von Corsair verursachen bei bestimmten Chipsets große Probleme in Form von Systemabstürze und Freezes. Das liegt daran, weil die Mutex Zugriffsinstanzen aus den Tools von Corsair sehr instabil sind und die Verbindungen oft inkorrekt behandeln was zu Problemen führen kann, insbesondere dann, wenn man parallel dazu weitere Sensoren mithilfe anderer Tools überwacht.
Daher ggf. auch andere Tools beenden oder entfernen, die auf Systemsensoren z.B. zum überwachen der Temperaturen, Lüftergeschwindigkeiten etc. zugreifen (Auch Asus AI Suite und sonstige Tools vom Mainboardhersteller die auf Sensoren zugreifen). Es ist hierbei wichtig, das die Dienste bzw. Prozesse vollständig nicht mehr aktiv sind.

Du hast geschrieben, dass du zwei SSDs im System hast.
Erstelle doch einfach eine Image aus dem aktuellen System (Nur als Sicherung) und setz dann dein Betriebssystem wieder neu auf, aber diesmal auf der anderen SSD.
Es ist unwahrscheinlich das im Falle eines Defektes, beide SSDs davon betroffen sind (außer sie sind beide aus der selben Produktionswelle), so kannst du immerhin ausschließen ob das Problem tatsächlich an der SSD liegt oder nicht.

Ansonsten hört sich das ganze für mich nach einem defekten Mainboard an. Stresstests und Diagnosetools werden da nicht viel bringen, wenn ganz bestimmte Vektoren und/oder Kondensatoren fehlerhaft sind und ausgerechnet diese im Test nicht auffallen. Quality-Checks heutzutage sind nicht mehr das wahre, Montagsprodukte kommen durchaus häufig vor.
Asus war mal die Nummer 1 der Mainboardhersteller, das ist aber lange her und mittlerweile wurden sie von der Konkurrenz längst überholt. Die haben sich unter anderem auch selbst in den Bein geschossen, indem sie den Support für viele ihrer Produktreihen bereits kurz nachdem Erscheinungszeitraum der entsprechenden Produkte eingestellt haben - besonders bei den teuren High-End Mainboards. Das hat in vielen Kreisen für schlechten Ruf gesorgt. Das ist aber nur meine Meinung.

Wenn sämtliche Lösungswege nicht zielführend waren, dann würde ich an deiner Stelle bei deinem Händler wo du die Maschine bezogen hast eine Reklamation beantragen.
Wenn der Händler es testen möchte, nur zu, dann rate ich aber dazu, dass du darauf bestehst dem Händler den Fehler den du hast auch vorführst. Dieser könnte sonst behaupten nichts gefunden zu haben, obwohl das nicht stimmt.
Edit: Das darf dich normalerweise auch nichts kosten. Der Händler ist verpflichtet für Gewährleistung, und da du das Problem von Anfang an hast, wurde hier ganz klar mangelnde Ware ausgehändigt. In den ersten 6 Monaten nach Erwerb ist der Händler in der Nachweispflicht, das Gegenteil zu beweisen. Das er zu Beginn behauptet hat nichts gefunden zu haben, könnte auch nur ein Versuch gewesen sein dich abzuwimmeln und Zeit zu gewinnen. Ich würde an deiner Stelle nicht klein beigeben und eine klare Reklamation beantragen.
Wenn es zu Wiederholungen der Reklamation kommt, dann darauf achten, dass es immer aufgrund der selben Fehlerbeschreibung gemacht wird. Nach 3 Reklamationen auf Basis des gleichen Problems hast du das Recht dein Geld zurück zu verlangen.

@Pazu
In Windows 10 kannst du auch einfach auf die Windows-Taste drücken und zum Suchen gleich los tippen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Shinryu

Drachenlord
Otaku Veteran
Danke für die umfangreichen und nützlichen Tips, vor allem vom @RapidGo . Das System läuft nun seit 9 Tagen ohne Probleme oder Abstürze.
Es lag übrigens nicht an Windows. Ich hab's auch nicht neu aufgesetzt. Es war nur der RAM.
Während wir davon ausgehen können, dass der alte RAM und/oder die vierfach-Belegung für die Abstürze verantwortlich waren,
war es beim neuen RAM einfach eine BIOS-Einstellung. Wenn ich ihn automatisch erkennen lasse und XMP nicht benutze, gibt's auch keine Probleme.

Schön, dass es nicht das Mainboard oder andere Hardware war. Übrigens, die Windows 10 Pro Version ist selbstverständlich legal erworben.
Da dieses Problem nun endlich gelöst ist, bleibt mir nur noch, allen einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr zu wünschen :)

@Pazu
mdsched? Ich werd's mir aufschreiben, falls es in Zukunft mal Probleme mit dem System gibt. Es war noch nicht auf meiner Liste mit nützlichen Befehlen. Danke! Man lernt in Krisenzeiten viel dazu. So habe ich z.B. selbst herausgefunden, dass Windows einen eigenen Registry-Optimizer hat und angewiesen werden kann, veraltete und unnötige Treiber los zu werden.
Win+R, cleanmgr -> cleanup system files -> Device driver
 
Zuletzt bearbeitet:

Shinryu

Drachenlord
Otaku Veteran
Die Bluescreens und Fehlermeldungen blieben weg, aber schon am nächsten Tag finden die Abstürze wieder an. Der PC machte diesen Sound-Bug und schaltete sich dann aus, mit leuchtender 8 in der Mainboard QLED. Ich quälte mich noch eine Weile herum, hatte zwei weitere Abstürze dieser Art und setzte Windows 10 heute komplett neu auf.
Ich habe Windows die Updates machen lassen, es installierte Sound und Grafik. Ich holte mir die notwendigsten Programme (VLC und KMPlayer für Filme, Photofiltre und XNView für Bilder, Firefox und MozBackup für Lesezeichen, Samsung Magician für die SSDs, Druckertreiber und Software von Brother, Peerblock, Steam mit 3 Spielen) und startete "Crystal Maidens" in Steam, woraufhin sich der Rechner auf genau die gleiche Art verabschiedete wie schon von mit dem vorherigen Windows. Er ging aus und zeigte die 8.

Also... was soll ich davon halten? Ist es doch ein Hardware-Defekt? Ich meine, ich habe sogar Windows neu aufgespielt. Aber es hat nicht geholfen.
Als ich den PC neu startete (beim 8er Fehler gibt's keinen Bluescreen und auch keinen automatischen Neustart; er bleibt aus), sagte Windows, dass der Bildschirmtreiber oder so auf Standart zurück gesetzt wurde.
Ich startete AMD Radeon und wollte von 19.20 auf die optionale Version 20.1.1 wechseln, da kam gleich eine Fehlermeldung von AMD.

Bin64/InstallManagerApp.exe konnte nicht gefunden werden.
Frisch aufgesetzt und schon spinnt alles rum. Ähm... Hilfe?
Der PC macht mich fertig.
Das System ist sauber und keine zwei Stunden alt. Sofern unter diesen paar Sachen nicht etwas war, was das komplette System zerschießen kann, weiß ich echt nicht weiter. Ich habe keine Cleaner benutzt, kein CCleaner, kein Ashampoo, keine Registry-Cleaner, keine 3rd Party Sicherheitssoftware...
 

Terry_Gorga

Der Eine, der Viele ist
Otaku Veteran
Das klingt so langsam nach einer Inkompatibilität. Kann gut sein, dass sich da Komponenten deines PCs mit dem Grafikkartentreiber nicht vertragen oder vielleicht ist sgoar das Spiel Crystal Maidens ein Problem?
Kamen solche Abstürze schon früher bei dem Spiel vor?

Du hast das System neu installiert. Ich nehme an, die Windows-Updates sind schon alle drauf und auch der Grafikkartentreiber ist neu und sauber installiert? WAs ist mit den Microsoft Visual C++ redistributables? Welche sind installiert und ist die Installation sauber?

Vielleicht hilft dir das hier bei deiner Recherche weiter:
https://appuals.com/how-to-fix-windows-cannot-find-bin64installmanagerapp-exe/
 

Shinryu

Drachenlord
Otaku Veteran
Danke, aber das bin ich auch alles durchgegangen. Windows findet keine Updates mehr, also gehe ich davon aus, dass alles installiert ist.
Und auch so sauber, wie es bei einer komplett neuen Windows-Installation eben sein kann. Ich habe auch gelesen, dass fehlerhafte Registry-Einträge oder Systemdateien das Problem verursachen können. Aber doch nicht auf einem neu aufgesetzten System?
Das Problem kommt fast ausschließlich bei dem einen Spiel, allerdings in sehr seltenen Fällen auch in anderen Anwendungen. Vor der Neuinstallation schaltete sich der PC zum Beispiel ab, als ich "7 days to die" spielen wollte.

An Visual C++ hat Windows 10 2013 und 2017 installiert, jeweils in der 86 und 64 Version.
Ich habe schon nach meinem Beitrag den Lösungsansatz mit DDU im Safe Mode gefunden, Internet getrennt und den Grafikkarten-Treiber 20.1.1 aufgespielt. Wobei... während der Installation sollte das Bild "flackern". Kenne ich ja in der Form. Aber sollte dieses Flackern ein seltsames, grünes Bild zeigen? Ich kann mich nicht an so etwas erinnern... ist aber vielleicht auch normal.
Ich könnte an Lösungsansätzen höchstens noch Visual C++ entfernen und neu installieren. Aber wie gesagt, Windows hat sie selbst sauber installiert, vor nicht mal 2 Stunden. Zum ersten Mal. Das kann doch nicht schon "kaputt" sein? Ich meine, ich kann's gerne versuchen...

edit: Ich frage mal ganz blöd, ich installiere doch nicht den falschen Grafikkarten-Treiber, oder? Ich habe die Sapphire Radeon RX580 Nitro+ OC 8GB, also nahm ich das Paket für die RX 580. Nicht das mit der RX 580X, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:

Terry_Gorga

Der Eine, der Viele ist
Otaku Veteran
Und auch so sauber, wie es bei einer komplett neuen Windows-Installation eben sein kann. Ich habe auch gelesen, dass fehlerhafte Registry-Einträge oder Systemdateien das Problem verursachen können. Aber doch nicht auf einem neu aufgesetzten System?
Nee, das kann nicht sein, eigentlich sollte jetzt alles sauber sein, also am System wird es eher nicht liegen. Klingt nach wie vor nach Inkompatibilität, die Frage ist nur, ob Treiber oder Hardware (ich tippe ja auf letzteres).

Das Problem kommt fast ausschließlich bei dem einen Spiel, allerdings in sehr seltenen Fällen auch in anderen Anwendungen. Vor der Neuinstallation schaltete sich der PC zum Beispiel ab, als ich "7 days to die" spielen wollte.
Also tritt der Fehler vor allem grafiklastige Anwendungen auf? Wenn ja - würdest du sagen, diese Spiele fordern deine Grafikkarte eher oder sollten sie leicht darstellbar sein?

An Visual C++ hat Windows 10 2013 und 2017 installiert, jeweils in der 86 und 64 Version.
Ich habe schon nach meinem Beitrag den Lösungsansatz mit DDU im Safe Mode gefunden, Internet getrennt und den Grafikkarten-Treiber 20.1.1 aufgespielt. Wobei... während der Installation sollte das Bild "flackern". Kenne ich ja in der Form. Aber sollte dieses Flackern ein seltsames, grünes Bild zeigen? Ich kann mich nicht an so etwas erinnern... ist aber vielleicht auch normal.
Ich könnte an Lösungsansätzen höchstens noch Visual C++ entfernen und neu installieren. Aber wie gesagt, Windows hat sie selbst sauber installiert, vor nicht mal 2 Stunden. Zum ersten Mal. Das kann doch nicht schon "kaputt" sein? Ich meine, ich kann's gerne versuchen...
Visual C++ macht immer Zicken und ist manchmal ein echter Klotz am Bein, ich vermute aber mal, dass es hier nicht das Hauptproblem sein wird. Würde daher raten, es erst mal so zu lassen, so wie ich es einschätze, wäre es im Moment mehr Arbeit als mögliche Lösung.

edit: Ich frage mal ganz blöd, ich installiere doch nicht den falschen Grafikkarten-Treiber, oder? Ich habe die Sapphire Radeon RX580 Nitro+ OC 8GB, also nahm ich das Paket für die RX 580. Nicht das mit der RX 580X, richtig?
Steht das nicht beim Treiber dabei? AMD ist doch in der Lage, die Treiber entsprechend der Grafikkarte herauszusuchen. Und Modelle gleicher oder ähnlicher Kennung haben ja oftmals sogar einen identischen Treiber. Ich glaube nicht, dass das ein Problem darstellt.

Wo ich allerdings drüber gestolpert bin ist die Spannung, die an die Grafikkarte geliefert wird. Bei meiner Recherche habe ich hier einen Thread gefunden, wo von ähnlichen Problemen berichtet wird, die sich dann gelöst haben, als die elektrische Spannung erhöht wurde. Ist ein Schuss ins Blaue, aber vielleicht ist es bei dir ähnlich?
Bevor du da rangehst, würde ich aber die Leistung der Grafikkarte erst einmal testen. Du hast ja am Anfang schon mal Fur Mark drüberlaufen lassen, es kann nicht schaden, das jetzt noch mal im sauberen Zustand deines Betriebssystems zu tun und abzuwarten, ob und wann Fehler auftreten, bevor du die Spannung erhöhst. Denn durch eine unkontrollierte Erhöhung der Spannung kann es natürlich auch sein, dass du deiner Hardware Schaden zufügst.
 

Shinryu

Drachenlord
Otaku Veteran
Es scheint nicht an Hardware-hungrigen Anwendungen zu liegen, die die Grafikkarte besonders belasten. Crystal Maidens hat minimale Grafiken. Hingegen lief Borderlands - The PreSequel die gesamte Spielzeit über (~90 Stunden) auf dem System ohne jedes Problem. Den Treiber mit DDU im abgesicherten Modus zu entfernen und ohne Internet-Verbindung zu installieren, hat das Problem leider nicht gelöst. Der Rechner schaltete sich heute beim Spielen wieder mit dem kurzen Soundfehler, Q-Code 8 und blinkender RAM-Anzeige ab.
Ich wollte schon versuchen, Visual C++ wie empfohlen zu entfernen und neu zu installieren, aber dann schauen wir erstmal, wie's bei der Spannung aussieht. Anbei der Screenshot von Furmark und 3 Bilder von GPU-Z. Ich werde an der Spannung ohne Absprache nichts ändern. Wüsste auch nicht was und wie.

edit: Es gibt übrigens ein neues "Problem". Vielleicht liegt's nur an Windows-Neuinstallation oder es fehlt eine Einstellung in Windows oder im UEFI ist etwas verstellt... aber ich kann UEFI von Windows 10 aus nicht mehr erreichen. Shift+Neu start zeigt mir die üblichen Optionen an, aber nicht UEFI. Und wenn ich auf "Fortfahren und mit Windows 10 fortsetzen" klicke, startet der PC statt dessen neu. Ist das normal?

edit 2: Ich habe noch den Bericht des EventViewer angehängt, über die letzten zwei Abstürze. Art und Fehlermeldung sind 1:1 die gleichen wie vor der Neuinstallation. Das hilft uns wahrscheinlich auch nicht weiter, aber der Vollständigkeit halber...[DOUBLEPOST=1579053104,1578994556][/DOUBLEPOST]Okay, es wird schlimmer. So viel schlimmer. Inzwischen stürzt er mehrmals am Tag ab.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

RapidGo

Gläubiger
Ist schon eine Weile her, konntest du das Problem mittlerweile lösen?

Falls nicht, würde ich zu meinem Vorschlag aus meinem vorherigen Beitrag tendieren. Reklamiere die Maschine und bestehe darauf, dem Händler den Fehler zu zeigen. Beim Händler dann Crystal Maidens starten und den ersten Absturz provozieren.
 

Shinryu

Drachenlord
Otaku Veteran
@ RapidGo
Nein, leider besteht das Problem noch immer. Und ich kann es nicht reproduzieren. Ich könnte den PC zum Händler bringen und Crystal Maidens starten, während ich daneben stehe. Ich könnte es stundenlang laufen lassen, ohne Garantie, dass es abstürzt. Im Schnitt stürzt der PC zwei Mal in der Woche ab. Keine Bluescreens, er geht einfach mit der 8er Q-Code und blinkender RAM-LED aus. Weshalb ich mich frage, ob es vielleicht kein Softwareproblem ist.
Ausserdem kann ich den PC noch so oft zum Händler bringen, ich verliere dadurch nur sehr viel Geld und Zeit. Sie saugen sich eine Ausrede aus den Fingern (diese Einstellung hier war nicht optimal, das BIOS dort ist nicht top-aktuell gewesen) und geben ihn mir dann als "repariert" zurück, mit einer gesalzenen Rechnung, weil sie ja keinen Fehler finden konnten, der von der Garantie abgedeckt wird und somit eine kostenlose Reparatur rechtfertigen würde. Dazu noch die Taxi-Kosten für Hin- und Rückfahrt und ich könnte mir bald schon ein neues System von dem Geld kaufen, was ich für diese Reparaturversuche ausgegeben habe. PC King in Siegburg ist entweder nicht fähig oder nicht willens, das von ihnen (möglicherweise fehlerhaft) zusammengesetzte System zu reparieren.

Auch wenn viel Zeit vergangen ist, ich habe das System nun fast ein Jahr, konnte ich mich nie ab die Abstürze und ihre Regelmäßigkeit gewöhnen. So wie es mich nach wie vor sehr stresst, dass ich keine Ahnung habe, was die Ursache sein könnte. Anbei ein Bild vom aktuellen Stand der Dinge im Eventviewer, welches zeigt, wie oft der PC mit dem immer gleichen Eintrag in letzter Zeit abgestürzt ist...
Ich zähle 9 Abstürze seit der sauberen Neu-Installation von Windows und den Treibern. Also innerhalb eines Monats.
Meine einzige Hoffnung war und ist, dass ich den Fehler finden kann oder zumindest die fehlerhafte Komponente identifizieren kann, falls es an der Hardware liegt. Dann könnte ich mich direkt mit dem Hersteller in Verbindung setzen, ohne den Umweg über den unzuverlässigen Händler. Hätte aber immer noch das Problem, dass das E-ATX-Mainboard und alle Komponenten so umfangreich und komplex in das Corsair-Gehäuse eingebaut wurden, dass man eine Anleitung und viel Erfahrung bräuchte, um das ganze auseinander zu friemeln - geschweige denn es sachgemäß wieder zusammen zu bauen.

Schön war die Pause von 13 Tagen zwischendurch. Fast einen halben Monat lief's ohne Abstürze. Ich hatte schon gehofft, einer meiner Lösungsansätze (Uefi-Einstellung, Re-Installation von Treibern) hätte geholfen. Aber das hielt dann auch nicht lange. Sorry, dass ich jetzt erst antworte. Aber nachdem eine Weile nichts mehr in dem Thread kam, habe ich hier nicht mehr so häufig reingeschaut und es somit erst heute gesehen. Da jemand zwischendurch meinte, es könnte auch an der Grafikkarte liegen oder sie vertrage sich nicht mit dem System, hatte ich heute nämlich überlegt, ob ich... eine Grafikkarte kaufen und testen sollte und wollte davor schauen, ob's hier Neuigkeiten gibt oder Vorschläge gibt. Auch kann ich mich an den Vorschlag erinnern, dass es an einer nicht optimalen Spannung für einen der Komponenten liegen könnte. Ich weiß, wo ich die Spannung ändern kann, aber noch nicht, welche Werte ich für die Komponenten eingeben sollte. Falls es denn daran liegt.

P.S.: Es scheint auch eher Zufall zu sein, dass es hauptsächlich in Crystal Maidens passiert. Einmal verabschiedete sich der PC nämlich auch, als ich einfach nur in Steam ein Review zu einem Spiel schreiben wollte, mitten im Satz.
edit: Ich habe durch Zufall den "Zuverlässigkeitsverlauf" von Windows entdeckt. Ich kannte ihn noch nicht. Bild hochgeladen, für den Fall, dass es weiter hilft.
Post automatically merged:

edit 2: Ich habe einen der ersten in diesem Zusammenhang gefundenen Vorschläge ausprobiert. Im AMD-Forum meinten einige User, es könnte ein zu eng angezogener Kühlkörper sein, der zu viel Druck auf die CPU ausübt. Also habe ich versucht, ihn zu lockern. Erstmal abgeschraubt, worauf hin sich die Backplate verabschiedete. Ich hab's allerdings nicht bemerkt, da ich mich damit nicht auskannte. Erst nachdem ich 20 Minuten vergeblich damit verbrachte, den Kühlkörper wieder anzuschrauben, bemerkte ich, dass da etwas fehlte.
So... ich habe die Schrauben gerade so fest gezogen, dass der Kühlkörper nicht abrutscht. Kann nicht sagen, ob's geholfen hat. Zum Thema CPU: Die LED der CPU leuchtet durchgehend rot. ABER - und hier wird's irritierend - es ist nicht das grelle Rot, das während des Bootvorgangs und CPU-Tests angezeigt wird. Es ist ein sehr schwaches "Glühen", als wäre es nur eine Reflektion der Hauptbeleuchtung der Q-Code LED (AA oder 40, je nachdem). Was dagegen spricht ist halt die Tatsache, dass die anderen LEDs kein solches, rotes, noch so schwaches Glühen haben. Hat vielleicht nichts zu bedeuten, aber ich wollt's mal erwähnen.
So... ob's was gebracht hat, wird sich in den nächsten Tagen zeigen. Ich schätze, danach könnte ich immer noch ein CMOS-Reset versuchen. Auch einer der Lösungsvorschläge.

edit 3: Da die UEFI-Option beim erweiterten Neustart fehlte, beschäftigte ich mich ein wenig mit der Materie und stellte fest, dass ich diesmal Windows 10 im Legacy-Modus installiert hatte. Ich konnte die Partition mit mbr2gpt aber erfolgreich zu UEFI konvertieren. Hat jetzt wahrscheinlich keine Auswirkung auf Abstürze, da das OS vor der Neuinstallation auch auf UEFI lief... aber schaden wird's wohl auch nicht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Shinryu

Drachenlord
Otaku Veteran
Another Q-Code 8 shutdown. Nothing unusual by now, since it happens twice a week. But recently the PC also started making some strange and unsettling sounds during boot. Only a couple of times and in rare occassions, but I still find it worrisome. I uploaded the video on youtube to show what I mean:

The Q-Code 8 occured about half an hour later, halfway though one mission in the Steam game "Faeria". Strangely the PC wouldn't restart Windows after that. It started the UEFI instead. It didn't take me much time to notice that it didn't recognize any of the two SSDs all of a sudden and therefore wouldn't know what to boot.
The SSDs aren't old enough to be buggy, I think. The oldest one is 3 years old. But some time ago I had read that under certain conditions, SSDs could deactivate (by themselves or from Windows) due to some energy saving option. I'll try to look more into it and see what I can find about the topic. If someone in the meanwhile has a new idea or if that strange sound in the video could hints out what the issue might be, please let me know.

edit: Also, an den Windows Energieoptionen scheint's nicht zu liegen. Zwar war der Regler auf "nur" 600 Minuten eingestellt, aber ich hatte den Fehler auch schon das eine oder andere Mal kurz nach dem Hochstarten, während ich andere Male den PC über 12 Stunden am Stück ohne Probleme laufen lassen kann.
edit 2: Hab jetzt nicht so viel gefunden. Ich habe den Schnellstart deaktiviert, die Windows-Suche, Timestamps und DOS-Dateinamen. Vielleicht hilft das ja schon. Ansonsten stand in den Ergebnissen auch immer wieder, dass es am Netzteil liegen könnte. Ich habe es tatsächlich erst kurz vor dem Zusammenstellung des neuen PCs gekauft (am 14.02.2019). Allerdings habe ich auch komplette Spiele (teilweise 70 Stunden lang) ohne einen einzigen Absturz durchgespielt, was wohl gegen einen Netzteil-Defekt spricht, oder?
Argh, es ist zum verrückt werden. Weil es theoretisch alles mögliche sein könnte. Von GPU über Netzteil über CPU über Mainboard bis hin zu fehlerhaften RAM-Steckplätzen.
Post automatically merged:

Heute rekordverdächtige 5 Q-Code 8 Abstürze. Fast hätte ich sie reproduzieren können, aber gerade wenn ich dachte, es passiert doch nichts und mit der Aufnahme über's Handy aufhörte, kam der Fehler doch wieder. Bis man die Kamerafunktion des Handys aktiviert, ist der PC aber in der Regel schon abgestürzt. Sehr ärgerlich. Wobei es wahrscheinlich nicht viel helfen würde. Man sieht einen eingefroreren PC, hört für 1-2 Sekunden den Sound-Hänger und dann geht der Bildschirm aus.
Aber 5 Mal am Tag? Das ist heftig... zwischendurch zeigte der PC beim hochstarten statt Windows auch nur ein grünes Bild an.
Nun habe ich zwar recherchiert, dass grüne Bilder oft mit der Grafikkarte und Grafiktreibern zusammen hängen, aber das Thema Treiber haben wir eigentlich durch. Es sei denn, die Karte selbst wäre defekt. Ach, ich weiß auch nicht. Ich poste hier einfach alles, was passiert, in der Hoffnung, so mal auf den einen rettenden Hinweis zu kommen, damit dieser PC mehr als nur ein überteuerter Briefbeschwerer ist.

PS: Oh man, der ganze Stress mit dem PC hat mich so verrückt gemacht, dass ich eben erst gemerkt habe, dass die erste Hälfte des Beitrags auf englisch ist. Liegt teilweise auch daran, dass ich vor dem Tippen eine ganze Weile auf englisch-sprachigen Seiten nach einer Lösung suchte.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Oben